🌍 WWC-ID – Offene Spezifikation
Erstellt von:
Rüdiger Gums
Veröffentlichungsdatum:
08.11.2025
Lizenz:
MIT License
1. Einleitung
Der Worldwide Coordinate Identifier (WWC-ID) ist ein offenes, dezentrales Kodiersystem, das nahezu jeden Punkt der Erde eindeutig beschreibt. Jede Position erhält eine 9-stellige alphanumerische Kennung, die vollständig mathematisch definiert, umkehrbar, offline berechenbar und frei lizenziert ist.
Die WWC-ID eignet sich für Navigation, humanitäre Arbeit, Dokumentation, Forschung, Kriseneinsätze und jede Anwendung, die eine dauerhafte und universelle Ortsidentifikation benötigt.
2. Historischer Kontext
Der Begriff World Wide Code (WWC) wurde erstmals 2009 von Rüdiger Gums veröffentlicht im Buch:
„World Wide Code (WWC): Die neue Orientierung“
ISBN-10: 3941756001
ISBN-13: 978-3941756007
Erscheinungsdatum: 17. März 2009
Diese WWC-ID Spezifikation (2025) baut auf dem ursprünglichen WWC-Konzept auf und definiert den modernen, mathematisch reproduzierbaren Koordinaten-Identifikator.
2. Grundlagen
| Alphabet | Z5nG%Kb:IeR@3LmD*T7V=W1(YfCM?XdF-H9P/6Ot+8hU~4E)a2#N_A!QrSBJ (60 Zeichen) |
| Basis | 60 |
| Codeformat | AAAA A AAAA → 9 Zeichen (4-1-4 Gruppe) |
| Projektion | Web Mercator (EPSG:3857) |
| Projektionsbereich | ±85.05112878° Breite (standard für EPSG:3857) |
| Rasterung | 1 Meter |
| Gültigkeitsbereich | nahezu gesamte Erde (außer Polregionen) |
| Umkehrbarkeit | vollständig bidirektional (WWC-ID ↔ lat/lon) |
3. Algorithmische Spezifikation
3.1 Vorwärts (Koordinate → WWC-ID)
- Breite auf den gültigen EPSG:3857-Bereich begrenzen (±85.05112878°).
- Umrechnung von WGS84 nach Web Mercator:
φ = lat × π/180
λ = lon × π/180
x = R × λ
y = R × ln(tan(π/4 + φ/2)) - Umrechnung in positive Indizes:
xIndex = round(x − WORLD_MIN)
yIndex = round(y − WORLD_MIN) - Globaler Index:
index = yIndex × WORLD_WIDTH + xIndex - Base-60-Zerlegung in 9 Zeichen.
- Linksauffüllen mit „Z“, falls nötig.
- Optionale Ausgabeformatierung: AAAA A AAAA.
3.2 Rückwärts (WWC-ID → Koordinate)
- Entfernen aller Nicht-Codezeichen (Leerzeichen, Punkte, Bindestriche).
- Base-60-Rekonstruktion des Index.
- Rückrechnung:
xIndex = index % WORLD_WIDTH
yIndex = floor(index / WORLD_WIDTH) - Umrechnung in Projektion:
x = xIndex + WORLD_MIN
y = yIndex + WORLD_MIN - Rückprojektion nach WGS84:
lon = (x / R) × 180/π
lat = (2 × atan(exp(y / R)) − π/2) × 180/π
4. Referenzimplementierung (JavaScript)
function encodeWWCID(lat, lon) {
const R = 6378137.0;
const MIN = -20037508.3427892;
const WIDTH = 20037508.3427892 - MIN;
// EPSG:3857-Grenzen
const φ = Math.max(Math.min(lat, 85.05112878), -85.05112878) * Math.PI / 180;
const λ = lon * Math.PI / 180;
const x = R * λ;
const y = R * Math.log(Math.tan(Math.PI / 4 + φ / 2));
const xIdx = Math.round(x - MIN);
const yIdx = Math.round(y - MIN);
const index = yIdx * WIDTH + xIdx;
const A = "Z5nG%Kb:IeR@3LmD*T7V=W1(YfCM?XdF-H9P/6Ot+8hU~4E)a2#N_A!QrSBJ";
let n = index, b = [];
while (n > 0) {
b.unshift(A[n % 60]);
n = Math.floor(n / 60);
}
while (b.length < 9) b.unshift("Z");
const c = b.join("");
return c.slice(0,4) + " " + c[4] + " " + c.slice(5);
}
5. Lizenz (MIT License)
Copyright (c) 2025 Rüdiger Gums
Hiermit wird unentgeltlich jeder Person, die eine Kopie dieser Software und der
zugehörigen Dokumentation erhält, die Erlaubnis erteilt, sie ohne Einschränkung zu
verwenden, kopieren, verändern, zusammenzuführen, zu veröffentlichen, zu verbreiten,
zu unterlizenzieren und/oder zu verkaufen.
DIE SOFTWARE WIRD OHNE JEGLICHE GARANTIE BEREITGESTELLT.
6. Dauerhafte Reproduzierbarkeit
Die WWC-ID bleibt dauerhaft reproduzierbar, solange Alphabet, Projektion,
Weltgrenzen sowie Base-60-Algorithmus unverändert bleiben.
Das System ist vollständig unabhängig von Plattformen, Organisationen oder Servern.

